Beratung am eigenen Rad

Viele Menschen glauben, dass das eine oder andere ungute oder auch schmerzhafte Gefühl einfach zum Radfahren dazugehört. Dem ist nicht so. Wir passen das Rad dem Menschen an, nicht umgekehrt. Schmerzen, Ermüdung von Körperteilen, Taubheitsgefühle... all das sind Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt zwischen Mensch und Rad. Die gute Nachricht ist: Wir können Ursachen finden und das Rad anpassen.

Unser Körper verändert sich ständig. Ein Rad, das mal wie angegossen passte, kann nach einigen Jahren Probleme machen. Zum Beispiel weil du mehr Muskeln bekommen hast oder weil du lange  nicht gefahren bist. Dann kann dir eine Analyse Klarheit bringen, wie du dein Rad verändern musst.

Vielleicht fährst du aber auch nun mehr als früher. Auch das kann dazu führen, dass du auf einmal merkst, dass du vermutlich besser sitzen könntest. Du musst nicht gleich ein neues Rad kaufen! Wenn das Rad nicht völlig unpassend ist, können wir es so verändern, dass du wieder genussvoll fährst.

Du bringst dein Rad mit und wir vermessen dich und dein Rad. Wir analysieren deine Sitzposition und Haltung auf dem Rad. Dein Rad spannen wir dazu in einen Rollentrainer ein und du fährst wie gewohnt. Wir messen eine Reihe von Parametern und stellen so Quellen möglicher Probleme fest. Dann simulieren wir Veränderungen, evtl. tauschen wir auch probeweise Teile (wie Lenker oder Sattel) aus. Entscheidend sind dabei unser Blick von aussen und dein Wohlbefinden. Du wirst merken, wie dein Rad auf einmal passt.

Die Beratung schliessen wir mit Empfehlungen ab: für mögliche Umbauten an deinem Rad und vielleicht auch für einfache Übungen, die dir helfen besser zu sitzen.

Die Ergonomieberatung am eigenen Rad dauert etwa eine Stunde und kostet 90 EUR.

Vermessung am eigenen Rad